Albert Czerwinski: Geschichte der Tanzkunst bei den cultivirten Völkern von den ersten Anfängen bis auf die gegenwärtige Zeit; Leipzig 1862
Karl Horak: Volkstänze aus dem Württembergischen Franken
Dietrich Alexander V. Ivensenn: Terpsichore, ein Taschenbuch für Freunde und Freundinnen des Tanzes in Liv-, Kur- und Ehstland; Riga 1806
Johann Heinrich Kattfuß: Taschenbuch für Freunde und Freundinnen des Tanzes / Choreographie oder vollständige und leicht faßliche Anweisung...; Leipzig 1800 und 1802
Carl Christoph Lang: Anfangsgründe zur Tanzkunst, in welchen Denenienigen, die sich in der Aufführung von dem gemeinen Mann zu unterscheiden, und bey der galanten Welt beliebt zu machen gedenken, eine gefälligmachende Art, gezeiget wird; Erlangen 1751
Carl Christoph Lang: Choreographische Vorstellung der Englischen und Französischen Figuren in Kontretänzen nebst einem kurzen Auszug der Französischen Kunst die Tänze aufzuzeichnen; Erlangen - Leipzig 1762
Johann Paschens Beschreibung wahrer Tanz-Kunst Nebst einigen Anmerckungen über Herrn J.C.L.P.P. zu G. Bedencken gegen das Tantzen, und zwar wo es als eine Kunst erkennet wird...; Frankfurt 1707
Theodor Franz Petersen: Practische Einleitung in der Chorégraphie, oder, Die Kunst, einen Tanz durch Charactere und Figuren zu beschreiben, mit 6 französischen Contre- und 12 englischen Country-Täntzen; Hamburg 1768
J. F. Schmid: Der von dem Mercurius neu=gebaute Schau=Platz der Dantzenden; Nürnberg 1670
Gottfried Taubert: Kurtzer Entwurff Des edlen so wohl natürlichen als künstlichen Tanz-Exercitii, In welchem Der Ursprung/ Fortgang/ Verbesserung/ unterschiedlicher Gebrauch/ vielfältiger Nutzen und andere Eigenschaften mehr...; Danzig 1706
Margrit Vogt: Alte niederdeutsche Volkstänze; Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland, Heft 53; Münster 1986
Rudolph Voß: Der Tanz und seine Geschichte / Eine kultur-historisch-choreographische Studie / Mit einem Lexikon der Tänze; Berlin 1869
Friedrich Wilhelm Weis: Characteristische Englische Tänze mit zugehörigen Touren und einer Unterweisung in den nothwendigsten Regeln des englischen Tanzes verfaßt von Johann Christian Bleßmann; Lübeck 1777
Wikisource: Liste von Originalquellen im Netz
Heiner Fischle: Wurzeln des Square Dance / in der ersten Auflage von John Playford's English Dancing Master, 1651; Hannover 2003-16 [9 Tänze]
Mark Frenzel u.a.: Choreographien; Halle 2004-19 [ca. 170 Tänze]
Sascha Glimmann, Gösta Kroll, Natalie Wolff: The Arbon Dancing Master / Tanzbeschreibungen für populäre historische und historisch inspirierte Tänze; Wiesbaden - Koblenz 2014-17 [ca. 75 Tänze]
Arbon e.V.: Videoliste
Oliver H. Herde: Das Tanzbuch / Historische Tänze aus 9 Jahrhunderten und aller Welt; Berlin 2009-23 [über 300 Tänze]
Oliver H. Herde und die Freitänzer/Zeitentänzer: Videoliste
Knut Hoppe: Tanzanleitungen; Altenbamberg 2009 [ca. 75 Tänze]
Nebellegenden - Musik und Tanz / Tanzanleitungen und dazugehörige Musik [ca. 40 Tänze]
Tobias Seybold: Grundlagen des Tanzes / (Larp-Tanzbuch); Köln 2008 [36 Tänze]
Roland Suhr, Andreas Feller und die Höfische Gesellschaft: Videoliste
Tanzwerkstatt Osdorf: Ergebnisse der 1. Osdorfer Tanzwerkstatt für neue deutsche Tänze; Osdorf 2009 [6 Tänze]