Parteien zur Bundestagswahl 2025

von Magister Artium und Diplomkaufmann (FH) Oliver H. Herde

Untenstehend eine Analyse der wichtigsten zur Bundestagswahl antretenden Parteien. Bewertet wurden die Positionen der Parteien zu den in dieser Reihenfolge drängendsten aktuellen politischen Aufgaben.

Unter Altparteien sind CDU, SPD, CSU, Grüne, FDP und Linke zusammengefasst. Die Linke erreicht lediglich aufgrund ihrer kritischeren Haltung gegenüber Kriegsbeteiligung durch Waffenlieferungen in Krisengebiete einen geringfügig besseren Wert.

Bezüglich des "öffentlich-rechtlichen" Rundfunks und der Rundfunksteuer enttäuschen überraschend alle Parteien. Alle noch so hoffnungsvollen Reformversuche müssen langfristig scheitern, solange die Staatsmedien durch Zwangsabgaben oder versteckter aus anderen Steuern finanziert werden oder andere Sonderrechte gegenüber den weiteren Medienkonzernen oder unabhängigen Medien genießen.
Entsprechend gelten diese Ausführungen sämtlich für jegliche Versicherungspflicht.

Erreichbar waren 14 bis -14 Punkte.
Aufarbeitung der "Corona"-Verbrechen Keine Waffen-lieferungen in Krisengebiete Stopp GEZ und Reform der Staatsmedien Austritt aus dem Angriffs-bündnis NATO Austritt aus der konzern-gesteuerten WHO Europa Staatenbund statt EU-Zentralstaat Beendigung der Klima- und CO2-Hysterie Stopp jeglicher Versicherungs-zwänge
(2 bis -2)(2 bis -2)(2 bis -2)(2 bis -2)(2 bis -2)(2 bis -2)(1 bis -1)(1 bis -1)
10dieBasis22022110
5Bündnis Deutschl.200-22210
3AfD110-2121-1
0BSW12-1000-1-1
-7Gerechtig-keitsp.-22-10-2-2-1-1
-10Freie Wähler-1-1-1-2-2-2-10
-14Altparteien-2-2-2-2-2-2-1-1

Empfehlung zum Thema

Über undemokratische Ungerechtigkeiten im bundesdeutschen Wahlsystem


Themen
zum Beispiel:
Terror, Trug und Tagesschau
Bericht Großdemo vom 3.8.24
Übersicht zu diesen Seiten Stichwortverzeichnis


Oliver H. Herde