Berücksichtigt wurden alle allgemeingültigen Gedenktage unabhängig davon, ob irgendwo ihretwegen irgendwelche Tätigkeiten vom Staate untersagt, erschwert oder gefördert werden. Davon abgesehen sollte kein noch so gut begründeter Feiertag einen Anlass zu besinnungslosem Konsum darstellen.
Diese Liste stellt auch ausdrücklich keine Vorschläge für gesetzliche Feiertage dar! Solche sind grundsätzlich abzulehnen. Mit einer entsprechenden Anzahl freier Urlaubstage wäre allen besser gedient.
(31.5.)
Tabakrauch fordert mehr Todesopfer als alle anderen Drogen zusammen - jährlich rund sechs Millionen (6.000.000) weltweit! In Europa ist es die häufigste vermeidbare Todesursache. In Bundesdeutschland sterben jeden Tag über 300, jährlich rund 120.000 Menschen an den Folgen des Rauchens, darunter 3.300 Passivraucher. Die passivrauchenden Haustiere werden dabei noch nicht einmal erfasst. Die meisten Halter machen sich wohl keinerlei Gedanken über den Grund, weswegen ihr kleiner Liebling eingegangen ist.
Jede Kippe vergiftet einen Liter Grundwasser.
Die Weltwirtschaft wird durch Behandlungskosten, Umweltschäden und entgangene Produktivität nach vorsichtiger Schätzung jährlich mit mindestens fünfhundert Milliarden (500.000.000.000) Euro belastet. Auf die BRD allein entfallen rund 100 Milliarden Euro wirtschaftlicher Schäden und Folgekosten.
(21.1.)
Berührungen sind gesundheitsnotwendig. Kuscheln baut Stress und Ängste ab, aktiviert nützliche Hormone wie das beruhigende Oxytocin und das stimmungsaufhellende Dopamin, stärkt das Immunsystem und geistige wie körperliche Leistungsfähigkeit und kann - wo nötig - den Blutdruck senken. Sogar Konzentrationsfähigkeit und Gedächtnisleistung können dadurch gefördert werden. Darüber hinaus verstärkt es soziale Bindungen - nicht nur zwischen Liebenden oder Familienmitgliedern, sondern auch im Freundeskreis oder in Gruppen allgemein. So gibt es in Gruppierungen, in denen Berührungen untereinander normal und häufig sind, weniger Aggressionen. Besonders wichtig sind Nähe und Körperkontakt in dunkler und nasskalter Jahreszeit.
Es gibt Funde aus der Jungsteinzeit, bei welchen sich die Überreste zweier Menschen in enger Umarmung befinden. Sogar in der Tierwelt kann man gut beobachten, welche große Bedeutung Berührungen nicht nur für unsere nächsten Verwandten haben, sondern selbst bei vielen noch so fremden Lebensformen.
Mit Ausbruch der Corona-Hysterie und der verhängnisvollen staatlichen Maßnahmen gegen jedes der Immunitätsabwehr dienende Verhalten hat der Weltknuddeltag noch erheblich an mahnender Bedeutung hinzugewonnen. Andauernder Körperberührungsmangel führt zu Angststörungen, Depressionen, Schlafstörungen, Vertrauensverlust...
(10.12. / gesellschaftliches Ereignis)
Dieser Gedenktag bezieht sich auf die Verkündung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen am 10. Dezember 1948. Leider handelte es sich hierbei von Anfang an um eine rechtlich nicht bindende Resolution. Inhalt und Absicht bleiben bis heute weltweit hinsichtlich staatlicher Übergriffe aktuell und verdienen gerade im Zusammenhang mit der Corona-Hysterie hohe Aufmerksamkeit:
In den Artikeln wird mehrfach vor allem die Bedeutung der persönlichen Freiheit eines jeden Menschen hervorgehoben, so beispielsweise die der freien Bewegung, der Versammlungsfreiheit oder der freien Meinungsäußerung ohne daraus hervorgehende Diskriminierung.
(31.10.)
Sparen bedeutet nicht den Verzicht auf etwas, sondern die Vermeidung unnötiger Ausgaben. Der Weltspartag soll an den großen Nutzen des Sparens für den Einzelnen ebenso wie Firmen oder ganze Volkswirtschaften erinnern. Bereits der Milliardär Henry Ford sagte: "Reich wird man nicht durch das, was man verdient, sondern durch das, was man nicht ausgibt." Möge dies auch den Staaten eine Lehre sein! (Wobei diese genau genommen ja gleich in doppeltem Sinne nichts verdienen.)
Nicht als Geiz oder besinnungsloses Kürzen missverstanden, hat wirkliches Sparen in aller Regel auch einen positiven Effekt auf den Energieaufwand und damit die Umwelt.
Ferner stellt wohlüberlegtes, gedankenvolles und im Resultat zurückhaltendes Geldausgeben ein effektives Mittel gegen die Notwendigkeit dar, sich die Mittel dafür überhaupt erst einmal zu beschaffen. Die Jagd nach dem Gelde ist eine Hauptursache für Stress und Agressionen und den oft unbedfriedigenden Umgang mit der eigenen Lebenszeit. Im Anschluss muss man sich erst mal "belohnen" und besinnungslos konsumieren, wobei die Befriedigung nicht selten ausbleibt.
Einzig in Bundesdeutschland wird der Weltspartag offiziell jeweils eine unregelmäßige Anzahl Tage vor dem 31. Oktober begangen, wodurch der Begriff hier seines ureigenen Wortsinns beraubt wird.
Trotz an sich geeigneter Thematik können diese Gedenktage nicht in die Liste aufgenommen werden:
Tag des Widerstandes
Der 17. Juni als Höhepunkt des blutig niedergeschlagenen Volksaufstandes in der DDR 1953 gegen die Missstände des Sozialismus übersteigt in seiner Bedeutungskraft viele andere Aufstände gegen totalitäre Regime, da er weltpolitische Nachwirkung erreichte. Er verhärtete die Politik in den Ostblockstaaten, festigte die Fronten zwischen den Blöcken des Kalten Krieges und trug somit durch sein Scheitern wesentlich zur Teilung Europas und der Welt bei. Dennoch ist er als Aufstand für die Freiheit keineswegs einzigartig.
Tag der Freiheit
Am 1.8.2020 kamen auf den Ruf des Stuttgarter Unternehmers Michael Ballweg Hunderttausende zu einem friedlichen Demonstrationszug gegen den Hygiene-Faschismus zusammen. Auf der sich anschließenden Kundgebung auf der Straße des 17ten Juni und im umliegenden Tiergarten wuchs die Zahl der Demonstranten nach anfänglicher Aussage der Polizei auf 1,3 Millionen an. Zum ersten Mal zeigte sich öffentlich, wie viele Menschen nicht auf die Staatspropaganda hereinfielen. Trotz vorzeitiger "Auflösung der Versammlung" durch die Polizei ließen sich bis in die Abendstunden die wenigsten vertreiben.
Ein Jahr später, am 1.8.2021 sollte an diese Mahnung angeknüpft werden. Leider wurde viele Anreisende bereits vor der Stadt durch die Staatskräfte abgefangen und zurückgeschickt; der Tiergarten war komplett durch die Steitkräfte umringt und abgeriegelt.
Welchen Rang dieser Gedenktag schlussendlich erreicht, muss die Zukunft zeigen.
Die 10 schlimmsten Verkehrshindernisse