Ort | Lage, Alter, Hinweise | Vorkommende Familien
|
---|
Balz | Neumark, Provinz Brandenburg | Geßner, Henneberg, Manthei/y
|
Berlin | Ersterwähnung 1244; Hauptstadt der Mark Brandenburg, reichsdeutsche Hauptstadt 1872-1945, bundesdeutsche Hauptstadt seit 1990 | Beetz, Brenning, Diener, Dürrast, Exner, Förster, Geßner, Grabowsky, Herde, Kopczik, Kwan-un, Manthei/y, Nowak, Peters, Raugsch, Schmidt, Schölhorn, Schulz, Seemann, Semrau, Slotta, Steinke, Stephan, Wantke, Wylenga, Yanez, Zambon
|
Bonn | 1814-1946 Rheinprovinz, seit 1946 Nordrhein-Westphalen; bundesdeutsche Hauptstadt 1949-1990; lat. Castra Bonnensis | Herde, Köhler, Riedel
|
Breslau | Mittelschlesien; Gründung um 900; Hauptstadt Schlesiens; pol. Wroclaw | Dürrast, Englisch, Hagge, Heerde, Herde, John, Jüttner, Kuballa, Nowak, Panek, Schlinge, Sosnowski, Wantke, Wylenga, Zajon
|
Cavasso Nuovo | Provinz Pordenone, Friaul-Julisch Venetien, Italien; 1797-1866 habsburgisch | Lovisa, Zambon
|
Cosel | Oberschlesien | Gilz, Kopczik, Wantke
|
Dillenburg | Hessen | Baron, Filipp, Gentile, Seemann, Wantke
|
Friedewalde | Kreis Grottkau, Oberschlesien | Heerde, Jüttner, Wilde
|
Gleiwitz | Oberschlesien; Gründung 1246, 1742 preußisch; pol. Gliwice | Beidel, Filipp, Güntzel, Kuballa
|
Gostyn | Südposen; Ersterwähnung 1278; 1941-1945 Gostingen | Schulz
|
Groß-Neundorf | Kreis Neisse, Oberschlesien | Heerde, Heeren(in), Herde, Peltzin
|
Grottkau | Kreisstadt in Oberschlesien; pol. Grodkow | Brenning, Englisch, Heerde, Jüttner, Scholz, Wilde
Hammer | Czarnikau/Scharnikau, Kreis Netze, Nordposen; pol. Kuznica Czarnkowska | Heinrich, Manthei/Manthey
| Hennerwitz | Kreis Leobschütz, Oberschlesien | Roemel, Wantke
| Kreibitzer Neudörfel | Rumburg/Tetschen, Nordböhmen, Tschechien, bis 1918 habsburgisch | Elstner, Filipp, Grohmann, Henke, Mildner/Müldner, Worm
Landeshut | Niederschlesien | Dürrast, Kleinwächter, Stryczek
| Leobschütz | Oberschlesien; Ersterwähnung 1107 | Müller, Roemel, Uhlmann/Ullmann, Wantke, Winkler
| München | Hauptstadt Bayerns; Ersterwähnung 12. Jh. | Filipp, Kleffner, Taatz, Wantke
| Neisse | Oberschlesische Kreisstadt an der Glatzer Neisse; auch: Neiße | Ritter, Schneider, Warschau
| Neuhammer | Kreis Grottkau, Oberschlesien | Englisch, Jüttner
| Norden | Ostfriesland | Herde, John, Schlinge
| Pless/Pleß | Kreisstadt in Oberschlesien; pol. Pszczyna | Respondek, Seemann
| Prenzlau | Uckermark | Dürrast, Heerde, Jüttner
| Rixdorf | Ersterwähnung 1360; 1912 Neukölln, 1920 Berliner Bezirk | Geßner, Manthey/i, Wylenga, Zambon
| Rybnik | Kreisstadt in Oberschlesien; Gründung 9. Jh. | Andresen, Baron, Seemann, Wantke
| Schleswig | namensgebender Ort im Herzogtum Schleswig, seit 1864 Schleswig-Holstein | Andresen, Hagge
| Schönlinde | Rumburg/Tetschen, Nordböhmen, Tschechien, bis 1918 habsburgisch; Ersterwähnung 1361; tsch. Krásná Lípa | Elstner, Filipp, Fritsche, Heene, Heinrich, Kalina, May, Müldner, Münzberg, Münzel, Palme, Philipp, Richter, Rothe, Schindler, Worm, Zweigelt
| Schuby | Herzogtum Schleswig, seit 1864 Schleswig-Holstein; Ersterwähnung 1196 | Hagge(n), Hildebrandt, Ketelsen, Petersen, Wilde(n)
| Strenze | Kreis Kempen, Südostposen | Panek, Wylenga
| Tarnau | Kreis Grottkau, Oberschlesien | Brenning, Heerde, Scholz
| Teichstatt | Herrschaft Kamnitz, Nordböhmen, Tschechien; Ersterwähnung 1715, bis 1918 habsburgisch; tsch. Rybnište | Elstner, Filipp, Heinrich, Hocke, May, Mildner/Müldner, Philipp, Ramisch, Worm, Zweigelt
| Weitzenberg | Kreis Neisse, Oberschlesien; älter auch: Waytzenberg; 1937 eingemeindet in Groß-Neundorf; pol. Zlotoglowice | Bernertin, Heerde, Heeren(in), Herde(n), Schneider
| | |