Kurzkommentar zur Ukraine-Krise
Krieg ist stets eine Verkettung verbrecherischer Taten mehrerer gegnerischer Beteiligter. Dies schließt auch all jene Vorgänge der Verteidigung ein, welche über direkte Notwehr oder rein passiven Schutz hinausgehen. Selten klärt der erste Schuss die Kriegsschuldfrage, da ihm gewöhnlich viele Ereignisse vorausgehen.
Einen Krieg und dessen Teilnehmer zu verurteilen, darf sich nur erlauben, wer selbst nicht zu Kampfhandlungen bereit ist. Wie bereits bei terroristischen Anschlägen oder auch der Corona-Hysterie wird von Staats- und Konzernmedien der Eindruck vermittelt, man habe es in der Ukraine-Krise mit etwas in irgend einer Weise Neuem oder Einzigartigem zu tun. Tatsächlich jedoch tobt der Krieg dort schon seit dem Putsch 2014. Seine Ursachen sind komplex und noch tiefer in der Weltgeschichte zu suchen.
Was es nun am wenigsten braucht, sind weitere kriegstreibende Handlungen aus der westlichen Welt. Die NATO hat ihren Sinn längst in den Neunzigern verloren. Nun sucht man sich als neuen Gegner den alten für eine Neuauflage des Kalten Krieges. Parteinahme, Hassreden bis hin zur Kriegshetze und Wirtschaftssanktionen vertiefen und erweitern einen Konflikt, in welchem die BRD zu früheren Zeiten die Vermittlerrolle eingenommen hätte. Aufrüstung dient einzig und allein der Waffenindustrie und den von ihr gedungenen Politikern, wie wir es im sogenannten "Gesundheitswesen" bereits überdeutlich von der Pharmaindustrie kennengelernt haben. Die Masche ist letztlich immer dieselbe.
Empfehlenswertes zum Thema:
Videos
Warum die Nato gegründet wurde - Eva Maria Griese 20.9.13
Putsch in der Ukraine 2014 - Dr. Daniele Ganser 10.5.15
Europa braucht Russland - Prof. Alexander Rahr 8.2.22
Putins Einfall in die Ukraine: Flucht nach vorn? - Hermann Ploppa 26.2.22
Wer schießt auf wen in Kiew? - Peter Haisenko 28.2.22
Die faschistischen Organisationen in der Ukraine unter Hitler und heute - Hermann Ploppa 8.3.22
Die Daseinsberechtigung der NATO - Hermann Ploppa 28.3.22
Ukraine-Krieg, Geheimdienste, NATO und Medien - Jacques Baud 1.7.22
Hintergründe des Krieges - Dr. Hauke Ritz 24.10.22
Oskar Lafontaine zur Ukraine-Krise 20.11.22
Warum ist Krieg in der Ukraine? - Daniele Ganser 24.10.22
Das verschweigt die deutsche Regierung - Daniele Ganser 13.2.23
Krieg in Ostukraine: Augenzeugen unerwünscht - Patrik Raab 10.5.23
Literatur
Christian Hamann: Hintergrundanalyse zum Ukraine-Krieg; 27.6.2022
Hermann Ploppa: Der Griff nach Eurasien – Die Hintergründe des ewigen Krieges gegen Russland; Marburg 2019